Lancierung Google Maps Platform
Kostenpflichtig – und doch irgendwie nicht
Ab 16. Juli 2018 bündelt Google ihre Produkte Google Maps, Routes und Places zur neuen Google Maps Platform. Für den Grossteil der Nutzer wird auch das neue Angebot kostenlos bleiben. Trotzdem verlangt Google mit der Umstellung verschiedene zusätzliche Angaben und Einstellungen.
Finden Sie hier kurz und kompakt die Antworten auf die häufigsten Fragen zum neuen Modell.
Google ändert sein bisheriges Google-Maps-Angebot und startet per 16. Juli 2018 mit der neuen Google Maps Platform. Darin werden alle bisherigen Angebote in den drei Produkten Maps, Routes und Places zusammengefasst. Die beiden Versionen Google Maps Standard und Google Maps Premium werden zudem zusammengelegt. Während die einzelnen APIs (Schnittstelle) technisch unverändert bleiben, ändern sich das Abrechnungsmodell und die Modalitäten zur Nutzung. Google folgt damit dem Trend, der sich branchenübergreifend etabliert hat: Die Nutzung eines Services wird nach angefallenem Verbrauch abgerechnet.